Liebe Delingsdorfer*innen,
Am 14. Mai 2023 wählt ihr eure Gemeindevertreter. Damit ihr wisst wofür die SPD steht, findet ihr hier unsere Themen für die wir uns einsetzen wollen.
Angespannte Haushaltssituation
Laut der letzten Prüfung von 2013- 2020, des Gemeindeprüfungsamtes ist die Haushaltslage stark angespannt. Die Prognosen sind, auch ohne Neuverschuldung, schwierig. Die Leistungsfähigkeit der Gemeinde ist nicht sichergestellt. Dabei ist das teuerste Projekt, das Feuerwehrgerätehaus, nicht berücksichtigt. Es wird von uns erwartet die Ausgaben zu senken und dringend Einnahmen zu erhöhen.
Damit die einzelnen Bürger*innen nicht überproportional belastet werden, sollte der Zuzug von Neubürgern kein Tabuthema mehr sein.
Ein freier Finanzspielraum wird vorraussichtlich nicht zur Verfügung stehen.
Gewerbe
Zudem möchten wir die Ansiedlung von Gewerbe ermöglichen, damit auch hier Gewerbesteuereinnahmen zu einer Entlastung beitragen können.
Kindergarten
Auch vor einer Überprüfung der Ausgaben können wir die Augen nicht verschliessen. Aus diesem Grund muss geklärt werden, ob die Überführung unseres Gemeindekindergartens an einen professionellen Träger eine finanzielle Entlastung darstellen würde.
Delingsdorfer Moor
Zwischen Delingsdorf und Bargteheide gibt es eine Fläche die derzeit von einem Gutachter untersucht wird, ob eine Vernässung des ehemaligen Moorgebietes möglich ist. Wir wollen diese Entwicklung unterstützen. Eine Vernässung würde langfristig zum Umweltschutz in unserer Gemeinde beitragen und unsere CO2-Bilanz deutlich verbessern.
E- Mobilität
Wir sind auf der Suche nach sinnvollen Standorten für öffentliche Ladensäulen, damit auch Bürger und Besucher die Möglichkeit des Schnellladens geboten wird, ohne weite Strecken zu fahren.
HVV Hop
Desweiteren wollen wir uns für die Erweiterung des On-Demand-Service (HVV Hop) von Ahrensburg nach Delingsdorf einsetzen. Damit schaffen wir Vorraussetzungen für eine klimafreundliche und zukunftsorientierte Verkehrspolitik im unserem Dorfe.
Beim Workshop zur Erstellung des Gemeindeentwicklungskonzepts 2021 gab es eine rege Beteiligung. Für die meistgenannten eurer Wünsche wollen wir uns einsetzen. Dabei kontrentieren wir uns auf:
Radwege
Laut dem Gemeindeentwicklungskonzept 2021 steht für die Bürger die Verkehrsituation der Fuß- und Radwege im Fokus. Hier möchten wir uns für eine Verbesserung der Schulwegsituation nach Bargteheide und den Ausbau des Radweges nach Timmerhorn einsetzen. Als Volkspartei möchten wir unsere Kontakte hierfür nutzen.
Wohnraum
Trotz der aktuellen Krisen, ist der Wohnbedarf in Delingsdorf weiterhin hoch. Insbesondere junge Menschen, suchen bezahlbaren Wohnmietraum. Bei der aktuellen Entwicklung wird nicht berücksichtigt, dass wir laut Landesentwicklungsplan eine wachsene Gemeinde sein sollten. Wir müssen für örtliche Versorger attraktiv bleiben, aus diesen Gründen werden wir die Entwicklung eines weiteren Neubaugebietes prüfen.
Feuerwehrgerätehaus
Wir freuen uns mit der freiwiligen Feuerwehr Delingsdorf, dass nach Jahren der Planung der Baubeginn erfolgt ist. Nach Fertigstellung wird Delingsdorf ein Stück klimafreundlicher sein und den Brandschutz auf Jahre sichergestellt haben. Auch weitere Gruppen aus Delingsdorf (Parteien, Sport- und Kulturverein, etc.) haben einen anhaltend hohen Raumbedarf. Für den entstehenden Nutzungsvereinbarungsvertrag setzen wir uns für die Berücksichtigung einer Mehrfachnutzung ein.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info