Kandidaten

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

Kandidaten Kommunalwahl

Liebe Delingsdorfer*innen,

wir sind eure Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindewahl am 14. Mai 2023. Hier stellen wir uns ein bisschen genauer vor. Bestimmt habt ihr uns auch schon einmal im Dorf getroffen. Bei Fragen und Wünschen sprecht uns gerne an!
Um nach der Wahl kräftig in der Gemeindevertretung mitzuwirken, brauchen wir eure Unterstützung als bürgerliche Mitglieder! Macht mit und erweitert unser Team. Für die Zukunft unseres Dorfes!

 

Judith Delff - Listenplatz 1

Mein Name ist Judith Delff (37) und ich bin seit Januar 2022 Mitglied der SPD. Seit August 2015 sind wir als vierköpfige Familie wohnhaft im schönen Delingsdorf. Insbesonderedurch meine beiden Kinder habe ich das nachbarschaftliche Miteinander unserer Gemeinde intensiv kennenlernendürfen.

Daher ist es für mich wichtig, mich bei der Arbeit der Gemeindevertretung einzubringen zu können. Seit Mitte 2021 bin ich als wählbare Bürgerin im Bau-, Wege- Planungsausschuss für die SPD tätig.

 

Hans-Werner Fenzau - Listenplatz 2

Hans-Werner Fenzau, 68 Jahre, Volljurist und Ruheständler, lebe seit 2010 mit meiner Familie in Delingsdorf. Meine Parteilosigkeit war nie ein Hindernis, mich, gestützt durch die SPD-Fraktion, als wählbarer Bürger im Finanz- und Gebäudeausschuss für eine solide Finanzpolitik einzusetzen.

Nur mit eigenem Engagement bewahren und beleben wir unsere so kostbare Errungenschaften der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit! Die dörfliche Selbstverwaltung zu stärken und Gemeinwohl orientiert zu gestalten ist daher eine lohnende Chance und Selbstverpflichtung.

 

Rebecca Knaffel - Listenplatz 3

Ich bin Rebecca Knaffel und 37 Jahre alt. Ich lebe seit 2009 in Delingsdorf. Zu meiner Familie gehören außerdem mein Mann Martin, der in Delingsdorf aufgewachsen ist, und meine aufgeweckten Söhne Ole (9 Jahre) und Nils (7 Jahre). Nachdem ich einige Jahre den Förderverein des Kindergartens Delingsdorf geführt habe, habe ich in den vergangen Monaten ein neues Hobby beim Fußball spielen in der Frauenmannschaft unseres DSV für mich entdeckt.

2017 in die SPD eingetreten, engagiere ich mich seit Herbst 2018 für die Gemeinde als Gemeindevertreterin und Fraktionsvorsitzende. Mitgewirkt habe ich von Beginn an im Jugend-, Sport- und Kulturausschuss und im Bau-, Wege- und Planungsauschuss. Seit 2020 arbeite ich auch im Finanz- und Gebäudeausschuss mit. Zudem bin ich für die SPD im Kitabeirat vertreten. 

Zukünftig möchte ich mich verstärkt für die bauliche Entwicklung unseres Dorfes und die Verbesserung unserer Haushaltslage einsetzen.  
 

 

Niels-Peter Horn - Listenplatz 4

Ich bin Niels-Peter Horn und mit meinen 81 Jahren der Oldie unter den Kandidaten. Geboren und aufgewachsen in Hamburg-Volksdorf lebe ich mit meiner Familie seit 1974 in Delingsdorf. Der SPD bin ich bereits 1965 in Hamburg beigetreten und konnte hier im Dorf gleich im 1972 gegründeten Vorläufer des Ortsvereins tätig werden.

Von 1978 bis Ende 2004 gehörte ich der Gemeindevertretung in verschiedenen Funktionen an, darunter 9 Jahre als Bürgermeister. Anschließend habe ich mich fast 15 Jahre als ehrenamtlicher Schiedsmann für die Gemeinden des Amtes Bargteheide-Land engagiert.

Warum ich noch einmal antreten möchte:  Ich möchte dazu beitragen, dass weiterhin Meinungsvielfalt in der Gemeindevertretung und den Aussschüssen herrscht. Meine beruflichen Erfahrungen in der Finanzwirtschaft würden mir auch als wählbarer Bürger in einem Ausschuss zu Nutze sein.

 

Heide Knaffel - Listenplatz 5

Mein Name ist Heide Knaffel. Unsere Familie ist 1981 nach Delingsdorf gezogen. Für unsere Gemeinde war ich bereits vor Jahren als Gemeindevertreterin und im Delingsdorfer Sportverein als Trainerin, Schiedsrichterin und Spartenleiterin ehrenamtlich tätig. 

Landauf, landab fehlt es Vereinen, Verbänden und Parteien an interessiertem, engagiertem Nachwuchs. Darum werde ich nochmals mein soziales Engagement als Betreuerin und Vorsorgelotsin im Betreuungsverein Stormarn, Schöffin , Gedächtnistrainerin in die Arbeit der zukünftigen Gemeindevertretung einbringen.

Mir ist nach wie vor wichtig, dass sozialdemokratische Werte und soziale Arbeit auch in unserer Gemeinde vertreten werden. 

 

Jürgen Paul - Listenplatz 6

Mein Name ist Jürgen Paul, ich bin 79 Jahre alt und alleinstehend. Aufgewachsen in Hamburg-Volksdorf bin ich mit meinen Eltern und meinem Bruder 1964 in unser in Eigenarbeit gebautes Haus im Mittelweg eingezogen.
Ich bin gelernter Klempner und Installateur und war 44 Jahre in einem Industriebetrieb in Ahrensburg tätig. In Abendkursen habe ich mich zum Maschinenbauer weitergebildet, war jahrelang ehrenamtlicher Leiter der Werksfeuerwehr und etliche Jahre auch im Betriebsrat tätig. Seit 2009 bin ich Rentner. 

Der SPD bin ich vor 6 Jahren beigetreten, weil mich ihr Eintritt für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Soldarität besonders angesprochen haben.

Ich möchte die Gemeindevertreter als wählbarer Bürger gerne mit meinen Erfahrungen im Feuer- und Katastrophenschutz unterstützen.
 

 

Geschichtswerkstatt

Gegen Rechts muss man eintreten!

 

WebsoziInfo-News

Aktuelles aus der SPD

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Delara Burkhardt, MdEP

Nina Scheer,MdB

Bengt Bergt MdB